Chlouse-Biker Sammelaktion 2015

Rekorde über Rekorde: Sei es beim Beginn der diesjährigen Aktion, bei der Anzahl der teilnehmenden Chläuse, beim Sammelbetrag, oder sogar beim Wetter…

Freitag, 5. Dezember 2015

Die diesjährige Sammelaktion beginnt ausnahmsweise bereits am 5. Dezember am Abend und zwar anlässlich des Geburtstagsfests von Adrian Nyffler aus Aarwangen.
Der gute Mann findet die Sammelaktion der Chlouse-Biker so was von gut und nimmt das zum Anlass, auf alle Geschenke zu seinem runden Geburtstag zu verzichten. Kurzerhand spenden alle Eingeladenen anstelle von Geschenken einen Betrag in unsere diesjährige Sammelaktion. Sage und schreibe tausend Franken kommen an diesem Geburtstagsfest in unsere Kasse! Ein neuer Rekord, denn das gab es bisher ja noch nie in dieser Form!

Samstag, 6. Dezember 2015
Ich bin nicht der erste, als ich kurz nach halb sechs auf den Marktplatz -unseren Treffpunkt- einbiege. Mindestens fünfzehn Motorräder und Chläuse zähle ich schon und es geht noch mehr als 45 Minuten bis zum Start des diesjährigen Corsos.
Einen grossen Vorteil hat ja diese Aktion schon: die Begrüssung fällt mir immer leicht! Ich muss mir nicht all die Namen merken, es genügt „salü Chlous“ zu sagen und falsch machen kann ich nichts dabei, denn keiner bekommt einen Namen der nicht stimmt…
Immer mehr Chläuse treffen ein, einige kommen mir vom letzten Mal bekannt vor, obwohl alle fast gleich aussehen, also achte ich auf den goldenen Gürtel und den goldenen Sack. Ein Zeichen, dass es sich um einen Ur-Chlouse-Biker handeln muss.

Dieses Jahr sehe ich auch vier blaue Chläuse. Sie sind alle zusammen in einem blauen Cabrio angekommen. Ich glaube es war ein Ford Mustang, der Fahrer oder besser der Besitzer möge mir verzeihen, dass ich das hier nicht so genau wiedergebe. Als bekennender Harley-, also Zweirad-Fahrer ist mein Fokus an diesem Abend doch nicht ganz bei diesem Auto.

visitorsNun ja, jedenfalls ermöglichen es die vier blauen -ich meine die Chläuse und nicht den Zustand- dass wir es auf eine Runde Zahl, nämlich auf die neue Rekord-Teilnehmerzahl von 50 Chläusen schaffen, Männlein und Weiblein bunt gemischt. (Bunt bezieht sich in diesem Fall ja nur auf Rot, Weiss und Blau.

Wenige Minuten vor halb sieben setzt sich der Tross in Bewegung, geführt wie jedes Jahr vom Drehlicht-Chlaus. Geplant ist, einmal durch die Marktgasse zu fahren, damit die Zuschauer die Möglichkeit erhalten, Videos von den fahrenden Chlause-Bikern zu machen.
Als ich das erste Mal in die Marktgasse einbiege traue ich meinen Augen nicht: Hunderte von Zuschauern sind versammelt, darunter natürlich viele Kinder. Unser Motto: „Kommet in Scharen, wenn die Chlouse-Biker fahren“ wurde erhört!

Links und rechts des Weges hat es praktisch keinen Platz zum durchfahren. Einmal mehr denke ich: „Ihr seid ja Spitze!“ Es ist ein sehr emotionaler Moment, bei so vielen Leuten durch die Gasse zu fahren, man winkt uns zu, applaudiert, macht Fotos oder Videos. Man möge mir verzeihen, dass ich nicht alle selber zählte. Sachverständige sprechen von über achthundert Personen, schlicht überwältigend!
Die letzten Motorräder haben die Gasse noch nicht richtig verlassen, biegen die ersten nach der Runde schon wieder in die Marktgasse ein um dann schliesslich diese linkerhand zu parken.
Sofort werden wir von den Zuschauern umringt, die Kinder möchten schon mit Verslein aufsagen beginnen, dabei haben wir noch nicht einmal Chlause-Seckli zum Abgeben.

visitorsMühsam zwänge ich mich durch die vielen Leute um zum Schlitten zu gelangen, welcher die Chlause-Seckli transportiert. Endlich schaffe ich es, einige der dreihundert Säckli -übrigens auch ein neuer Mengenrekord- zu packen, um gleich darauf wieder nach hinten zu kommen und sie den dort anwesenden Kinder zu verteilen, nachdem diese mehr oder weniger freiwillig ihr Versli aufsagen. Immer wieder werde ich gefragt, wo denn der Spendensammelwagen sei. Vor lauter vielen Zuschauern ist dieser nämlich praktisch nicht sichtbar. Ein Umstand, welchen es beim nächsten Mal zu ändern gibt.
Entweder machen wir mit technischen Mitteln auf den Sammelwagen aufmerksam, oder wir rüsten die Chläuse mit Sammelkassetten aus. Vielleicht machen wir auch beides…

Keine halbe Stunde später ist der Ramba-Zamba bereits vorbei und die Maschinen werden wieder gestartet um die Marktgasse wieder Richtung Marktplatz zu verlassen. Dort lässt uns Oberchlous Daniel Zaugg noch kurz im Gebäude versammeln um Dankesworte an uns zu richten.
Doch eigentlich müssen eher wir Chläuse dem Oberchlous für seine Idee danken: Schliesslich ist es nur durch sein Engagement und vor allem durch seine Hartnäckigkeit möglich, dass dieser Anlass nun schon zum vierten Mal stattgefunden hat!
Zufrieden und mit einem wohligen Glücksgefühl nehme ich kurz darauf die rund vierzig Kilometer Nachhauseweg unter die Räder meiner geschmückten und beleuchteten Harley-Davidson.

 

Sonntag, 20. Dezember

Schon am Freitag davor lese ich ein SMS vom Oberchlous. Er erinnert uns mit einem kräftigen Hohoho daran, dass am Sonntag die Übergabe des gesammelten Geldes mit möglichst vielen Chläusen stattfindet. Wer immer kann, soll sich ab 13:30 Uhr im Restaurant Braui einfinden.

Bei mir Zuhause sind am Sonntagmorgen die Strassen nass vom Nebel. Ich sehe fast das Nachbarhaus nicht, so dicht ist er. Normale Motorradfahrer -und schon gar nicht solche mit Harleys- würden ja zu dieser Jahreszeit und vor allem bei diesem Nebel nicht auf die Maschine sitzen. Aber wer sagt denn, dass ich normal bin?
Deshalb ziehe ich mir meine rote Hose und die Kutte über und mache mich kurz vor Eins auf den Weg nach Langenthal. Ich entschliesse mich, den Weg über Solothurn, Herzogenbuchsee nach Langenthal zu nehmen. Es ist ganz interessant, wie die Leute bei Tageslicht auf einen Chlaus auf einem Motorrad reagieren. Viele Passanten winken mir zu, Autofahrer hupen oder lassen mir sogar den Vortritt. Vielleicht muss ich mir überlegen, ganzjährig so verkleidet Motorrad zu fahren, denn so komme ich sehr schnell voran. Etwas ausserhalb Bützberg lichtet sich auch der Nebel und macht der Sonne Platz. Dass sie wärmt, würde ich nicht gerade sagen, doch es macht schon viel mehr Spass, bei Sonne anstelle von Nebel zu fahren, mein Visier beschlägt merklich weniger…

Am Treffpunkt sind bereits ein paar Chläuse versammelt und wir verschieben gleich darauf ins Restaurant Braui wo für uns ein Tisch reserviert ist. Ein Dank gebührt dem Wirt René Marti, er spendiert uns ein kleines Apéro!
Schon nach 15 Uhr verlassen die ersten das Lokal wieder, wir sind nämlich alle gut angezogen, haben warm und möchten nach draussen ans Kühle! (Man stelle sich das vor!)

Der Oberchlous will in der Marktgasse rekognoszieren und nachsehen, wie wir mit unseren Motorrädern am besten in die Gasse fahren.
Kurz vor 16 Uhr machen werden die neun Motoren gestartet und wir verschieben in die Marktgasse. Unter Applaus werden wir dort von der Menge erwartet. Gespannt lauschen wir den Worten von Oberchlous, denn noch immer ist der gesammelte Spendenbetrag ein Geheimnis, welches gelüftet werden will.

Kein Geheimnis hingegen ist, an welche Organisation der gespendete Betrag übergeben werden soll. Diese Organisation wird ja jeweils rund ein halbes Jahr vor dem eigentlichen Sammeltag, nämlich an Pfingsten durch die Chlouse-Biker bestimmt. 2015 soll der Spendenbetrag der „Seniorebrügg“ zu Gute kommen.
Der Verein „Seniorebrügg Langenthal und Umgebung“ bietet Seniorinnen und Senioren ab sechzig die Möglichkeit  sich gegenseitig zu helfen und mit kleinen Hilfestellungen zu unterstützen. Die Seniorebrügg fördert Kontakte und bietet ein Netzwerk für gemeinsame Aktivitäten. Sie hilft den Seniorinnen oder Senioren im Alltag mit bereitgestellten Diensten, oder vermittelt zuverlässige Seniorinnen oder Senioren für diese Dienste.

Endlich wird die Katze aus dem Sack gelassen: Unter Applaus kann der Präsidentin der Seniorebrügg, Laura Baumgartner der sagenhafte Betrag von Fr. 4‘198.30 übergeben werden. Wieder ein Rekord, nachdem im vergangenen Jahr ein Betrag von gut 2‘500.- gespendet wurde!

Nun ist es an der Zeit, die Marktgasse für ein knappes Jahr wieder freizugeben, bevor wir dann am Dienstag, 06. Dezember 2016 um 18:30 Uhr zum fünften Mal rufen:

„Kommet in Scharen, wenn die Chlouse-Biker fahren!“

(Als pdf-Datei herunterladen)

Besten Dank für den umwerfenden Empfang heute!

 
Solltet ihr Fotos oder Videos haben, welche von uns veröffentlich werden sollen / dürfen, könnt ihr uns die direkt via WhatsApp auf die Nummer 079 874 64 08 senden.
Oder per Mail an
foto[ÄT]chlouse-biker.ch

Ho ho ho… scho gli si mir da!

In nicht einmal 24h sind wir schon wieder unterwegs und freuen uns schon auf die unzähligen leuchtenden Kinderaugen! Damit dies auch möglich ist benötigen wir jedes Jahr Sponsoren für die Chlouse-Biker Säckli. In diesem Jahr durften wir dankbar eine grosszügige Spende von:

Gloor IT Solutions GmbH
Gloor Philipp

Schulhausstrasse 1
4914 Roggwil
www.gloor-its.ch

und

Coiffure Sonja
Gloor Sonja
Schulhausstrasse 1
4914 Roggwil

in Empfang nehmen!

Wir möchten uns auf diesem Weg hier nochmals recht herzlich bedanken. Bitte beachtet und unterstützt auch unsere weiteren Sponsoren für unseren Anlass auf unserer Sponsorenseite! Ohne diese breite Unterstützung des Gewerbes in Langenthal und Umgebung wäre dieser Anlass nicht möglich.

Die am Sammeltag abgegebenen Spenden werden wiederum zu 100% einem guten Zweck zugeführt. Dieses Jahr wird bekanntlich damit die  „Seniorebrügg Langenthal und Umgebung“ unterstützt.

Daher rufen die Chlouse-Biker auch jetzt wieder unseren Leitsatz:
„kommet in Scharen, wenn die Clouse-Biker fahren!“

 

Begünstigte Institution durch Chlouse-Biker Langenthal ausgewählt

Die Chlouse-Biker Langenthal bestimmen jeweils an ihrem traditionellen geheimen Halbjahres-Treffen die zu begünstigende Institution für den traditionellen Corso vom 6. Dezember.

Auch dieses Jahr -wie üblich an Pfingsten- lässt Oberchlous Daniel Zaugg seine Chlouse-Biker (www.chlouse-biker.ch) zu ihrem Geheimtreffen versammeln.
Bekanntlich sammeln die Chlouse-Biker jeweils am 6. Dezember in der in der Marktgasse Langenthals Geld für minderbemittelte Menschen die es nicht so leicht wie wir haben.
Wie immer wird an diesem Geheimtreffen die Institution bestimmt, welche im kommenden Dezember mit der Spendenaktion beglückt werden soll. Zur Auswahl steht stets eine Liste mit Institutionen, welche minderbemittelte Kinder, Jugendliche, aber auch erwachsene Menschen unterstützt.

Nach mehreren Wahlgängen und intensiven Diskussionen ist die Institution bestimmt, welche im Dezember 2015 unterstützt wird. Nachdem im Jahr 2012 Kinder, 2013 Jugendliche und 2014 Familien unterstützt wurden, fällt die Entscheidung für das Jahr 2015 auf Seniorinnen und Senioren.

geheimtreffen2015

Die Chlouse-Biker freuen sich, die gesammelten Erträge aus dem diesjährigen Corso vollumfänglich an die „Seniorebrügg Langenthal und Umgebung“ zu übergeben.
Seniorebrügg (www.seniorebruegg.ch) hat sich zum Ziel gesetzt, die Kontakte zwischen betagten Menschen zu fördern und ein Netzwerk für gemeinsame Aktivitäten anzubieten. Gleichzeitig hilft sie, im Alltag mit spezifisch bereitgestellten Diensten und ist auch in der Lage, zuverlässige Seniorinnen und Senioren für diese Dienste zu vermitteln.

Die Chlouse-Biker wollen auch dieses Jahr am Sonntag, den 6. Dezember um ca. 18:30 Uhr zusammen mit der hoffentlich zahlreich erscheinenden Bevölkerung den letztjährigen Spendenstand erneut überbieten.
Nachdem 2013 gute Fr. 1100.- gesammelt werden konnten und am 21. Dezember 2014 der „Schoio-Familienhilfe“ der unerwartet hohe Betrag von rund 2500.- übergeben werden konnte, möchten die Chlouse-Biker den Betrag auch dieses Jahr wieder übertreffen.

Daher rufen die Chlouse-Biker unter Oberchlous Daniel Zaugg auch jetzt wieder unseren Leitsatz:
„kommet in Scharen, wenn die Clouse-Biker fahren!“

(Beitrag herunterladen)

Emotionale Momente anlässlich der Spendenübergabe

Mit einem letzten kräftigen „Ho Ho Ho“ im Jahr 2014 ruft Oberchlous Daniel Zaugg seine Chlouse-Biker am 21. Dezember 2014 zur traditionellen Geldübergabe in die Marktgasse Langenthal auf.

Bereits gegen 13:30 Uhr treffen sich die ersten Chläuse zum Chlouse-Höck im Restaurant Gässli in Langenthal, denn wie in den Jahren zuvor wird die Übergabe des am gesammelten Betrages aus dem Chlouse-Ramba-Zamba vom 6. Dezember auf den letzten Sonntag der „Stärne-Wiehnacht“ in der Marktgasse Langenthal geplant.
Der Schreiber-Chlous kann davon ausgehen, dass sich die anderen Chläuse anständig benahmen, denn als dieser kurz nach 15:00 Uhr vor dem Restaurant eintrifft, steht dieses noch. Die 18 Chläuse sind draussen versammelt um ihre geschmückten Maschinen zu besteigen.

Nicht mehr ganz dieselbe Anzahl wie zwei Wochen zuvor, doch trotzdem eine ansehnliche Menge rot-weisser Personen und 12 reich verzierte Motorräder machen sich auf den Weg in die Marktgasse. Kenner wissen, dass die Chlouse-Biker dieses Jahr die Schoio Familienhilfe als begünstigte Institution ausgewählt haben. Einige Minuten später treffen die Chläuse bei bestem Motorradwetter (na, ja, den Umständen entsprechend gut) in der Marktgasse ein und stellen ihre Maschinen in der Nähe des Weihnachtsbaumes ab. Etliche schaulustige Gäste des Weihnachtsmarktes kommen näher um sich anzusehen und anzuhören was hier abgeht.

Kurz nach der Ankunft übernimmt Oberchlous Daniel Zaugg das Zepter resp. das Mikrofon und setzt zur Begrüssung und seiner Rede an. Der Oberchlous erklärt unter anderem, wie es zu der Idee kam im Sommervor drei Jahren. Jedoch warten alle eigentlich nur gespannt auf die Höhe des gesammelten Betrages für die Schoio Familienhilfe. Es soll ja eine Überraschung sein, und auch möglichst lange eine bleiben, also übergibt Oberchlous Daniel das Mikrofon an André Chavanne, den Leiter der Familienhilfe. Dieser stellt kurz die Institution vor und erwähnt dabei, dass ein für das vergangene Jahr geplantes Skilager für die Jugendlichen aus finanziellen Gründen habe abgesagt werden müssen. Für diese Saison sei wieder eines geplant, denn durch unseren Zustupf sei doch wahrscheinlich wieder eines möglich.

uebergabe2014

Nun steigt die Spannung doch noch etwas an, als das Mikrofon wieder an unseren Oberchlous übergeben wird und dieser die Höhe des gesammelten Betrages ins Mikrofon ruft. Sichtlich überrascht von der unerwarteten Höhe und auch gerührt darf André Chavanne sage und schreibe Fr. 2538.40 entgegennehmen.

Nach den letzten Worten der Verantwortlichen besteigen wir Chläuse wieder unsere Maschinen und fahren begleitet Applaus und hupend wieder vom Platz um uns kurz danach wiederum im Restaurant Gässli zu versammeln und den traditionellen Umtrunk zu uns zu nehmen.

Schon heute freuen wir uns wieder auf den 6. Dezember 2015 wenn es wieder heisst: „kommet in Scharen, wenn die Chlouse-Biker fahren!“

(Als pdf herunterladen)

Sammelaktion 2014

„Kommet in Scharen, wenn die Chlouse-Biker fahren!“ So das Motto von Oberchlous Daniel Zaugg und seinen Chlouse-Bikern aus Langenthal, welche am 6. Dezember dieses Jahr bereits zum dritten Mal für einen guten Zweck sammeln.

Bereits bei der Besammlung der Clouse-Biker bei der Markthalle macht sich gegenüber dem letzten Jahr etwas bemerkbar. Es fahren mit insgesamt über 30 Chläusen -Männlein und Weiblein- etwa 10 mehr als im vergangenen Jahr. Für Oberchlous Daniel Zaugg ist das natürlich ein Grund, diese speziell zu begrüssen.
Kurz vor 18:30 Uhr beginnen die Chlouse-Biker dem Schlitten folgend ihren kurzen Corso um kurz darauf mit ihren reich geschmückten Fahrzeugen in die Marktgasse einzubiegen.

„Langenthal du bist Spitze!“ müssen sich die Chlouse-Biker gedacht haben, denn dort warten bereits hunderte von Schaulustigen auf uns. Da werden Eltern mit ihren Kindern, Teenager bis hin zu Senioren gesehen. Für die Chlouse-Biker ist es eine Riesenüberraschung und kaum ein Durchkommen.
Der Plan, unsere Motorräder verteilt am rechten Strassenrand abzustellen, muss aufgrund der riesigen Menschenmenge gleich abgeändert werden und wir lassen unsere Maschinen einfach mitten auf der Strasse stehen um sofort mit dem Verteilen der vorbereiteten Chlouse-Säckli zu beginnen.
Schon nach weniger als 10 Minuten sind die über zweihundert Säckli an die Kinder verteilt, nachdem diese die Chläuse mit einem Versli erfreuten.

Chlousebiker_2014 053

Auch der zum Verkauf stehenden Glühweinportionen, sowie die von der Bäckerei Felber gespendeten Lebkuchen sind kurz darauf verteilt. All das ein Zeichen, dass dieses Jahr viel mehr Interessierte unseren Anlass unterstützen.
Oberchlous Daniel Zaugg richtet in den Schlussworten den Dank an die die Medien, unsere Sponsoren und vor allem an die anwesende Bevölkerung, ohne die ein solcher Anlass nicht durchzuführen wäre.

Der gesamte Erlös aus der Aktion geht in diesem Jahr zu Gunsten der „Schoio Familienhilfe“ (www.schoio.ch). Diese Institution der Stadt Langenthal leistet flexible, am Bedarf orientierte, sozialpädagogische Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche und Familien und gilt als Fachbereich des Sozialamtes Langenthal.
Der genaue Betrag aus der Aktion wird erst am Übergabetag -dieses Jahr am Sonntag, 21. Dezember 2014, anlässlich des Weihnachtsmarkt „Stärne Wiehnacht“- bekannt gegeben und den Verantwortlichen der Schoio Familienhilfe in einer schlichten kleinen Feier übergeben.

(als pdf herunterladen)

Pressebeitrag Bernerzeitung

Hallo zusammen

Heute Morgen sind auch schon der erste Pressebeitrag in der Bernerzeitung erschienen.
BZ Oberaargau vom 08.12.2014

Weitere Artikel findet ihr in unserem Pressebereich.

Foto: Bernerzeitung
bz_08122014

Besten Dank für eure Unterstützung!

Ho Ho Ho…

Wir möchten uns alle gerne bei euch für den herrlichen Abend gestern bedanken. Noch nie waren so viele Chlouse-Biker unterwegs, und auch noch nie so viele Zuschauer anwesend!
Wir waren schlichtweg überwältigt…
Besten Dank auch für die wirklich grosszügige Unterstützung. Wir konnten viele Spenden entgegennehmen! Und wie versprochen werden diese natürlich am 21. Dezember 2014 um ca. 15:30 Uhr vor dem Choufhüsi an die Familienhilfe SCHOIO übergeben! Der Betrag wäre eigentlich schon bekannt. Aber selbstverständlich wollen wir euch die Spannung bis zum 21.12.2014 nicht nehmen 😉

Wer uns Fotos und oder Videos von gestern Abend senden möchte, kann dies nun tun!

Mail: foto(a)chlouse-biker.ch

oder per WhatsApp/MMS: 079 874 64 08

Die besten Bilder werden in den nächsten Tagen auf der Webseite veröffentlicht!

Foto: NOZ

noz

Secured By miniOrange