Spenden, Sponsoren und Übergabe

Auch in diesem Jahr können wir wieder auf eine erfolgreichen Anlass mit vielen glücklichen Kindern und Erwachsenen zurückblicken. Insgesamt 48 Motorräder mit Chlous waren unterwegs. Auch sammeln der Spenden verlief sehr gut, und so konnten insgesamt…. Moment mal… Das ist noch geheim!

Die Übergabe der Spende an die Stiftung WBM Madiswil erfolgt am 22. Dezember 2019 ab 15:30 Uhr in der Marktgasse Langenthal. Dann wird auch der genaue Betrag bekannt gegeben.

Ein Anlass dieser Grösse benötigt mittlerweile viele Helfer und Unterstützer. Insbesondere möchten wir uns bei unseren Sponsoren bedanken, welche uns teilweise seit Jahren unterstützen. Wir hoffen, dass ihr diese in den kommenden Monaten berücksichtigen könnt.


Sponsoren Chlouse-Säckli

Franz Bucher AG, Langenthal (Inhaber Andreas Müller)
Bistro Langenthal

Sponsoren Chlousebikerli (Lebkuchen)

Zürich Generalagentur Daniel Scheidegger / Sara Hess
Bäckerei Zulauf Roggwil

Geldspenden

Kadi Langenthal (500.-)
1 Chlouse-Biker hat ein Motorrad verkauft, und den Erlös gespendet (1000.-)

Flyer / Medien / Radio / Design / Aufkleber

Calag Langenthal
Drive3 Fahrschulcenter Langenthal

Spendenübergabe:

Anlässlich des zweiten offenen Sonntags in Langenthal wird jedes Jahr in der Marktgasse unmittelbar nach der Aufführung der Weihnachtsgeschichte das gesammelte Geld an die begünstigte Institution übergeben. Im Jahr 2019 dürfen die Chlouse-Biker unter Oberchlous Daniel Zaugg den neuen Rekordbetrag von Fr. 9420.85 übergeben.

Die Chlouse-Biker möchten sich an dieser Stelle recht herzlich bei der Bevölkerung von Langenthal und Umgebung für das uns entgegengebrachte Vertrauen und ihre namhaften Spenden bedanken. Wir freuen uns alle bereits auf die nächste Sammelaktion am 6. Dezember 2020.

Chlouse-Biker bestimmen Empfänger der Sammelaktion 2019

An ihrem traditionellen Geheimtreffen bestimmen die Chlouse-Biker jeweils die Organisation, für welche am kommenden 6. Dezember gesammelt wird.

An ihrem traditionellen Geheimtreffen unter Oberchlous Daniel Zaugg haben die Chlouse-Biker die Organisation bestimmt, für welche am 6. Dezember 2019 ab 18 Uhr in der Marktgasse in Langenthal gesammelt wird. Bekanntlich wird dabei jeweils eine Organisation berücksichtigt, welche Menschen hilft, die es nicht so leicht haben wie wir Motorradfahrer.
Aus einer Fülle von Institutionen, welche in Langenthal und der näheren Umgebung ihre Unterstützung anbieten, wird in mehreren Wahlgängen dann jeweils eine Organisation bestimmt.
Die Chlouse-Biker freuen sich, dass die gesammelten Erträge aus dem Corso dieses Jahr an die Stiftung WBM in Madiswil gehen.

Die Stiftung WBM begleitet seit über 50 Jahren erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung bedarfsgerecht und ressourcenorientiert mit individuell angepassten Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Arbeiten und Ausbildung. Als modernes Unternehmen produziert es hochwertige Produkte für die Industrie und bietet Dienstleistungen für Firmen, Vereine und Privatkunden. In den Fachbereichen mechanische Fertigung, Montage und Verpacken, Hotellerie und Werkatelier beschäftigen sie am Standort Madiswil rund 200 Personen. Im Wohnbereich bieten sie 25 Personen ein selbstbestimmtes und individuelles Lebensumfeld.

Clouse-Biker im Sommer Tenu
Stiftung WBM Madiswil

Chlouse Biker erzielen einen neuen Spendenrekord

Auch in diesem Jahr sammeln die Chlouse Biker am 6. Dezember wieder für einen guten Zweck in der Marktgasse in Langenthal und schaffen es 2018 sogar, einen neuen Spendenrekord zu erzielen.

rm/ „Kommet in Scharen, wenn die Chlouse-Biker fahren“ ruft unser Oberchlous Daniel Zaugg das Motto wie jedes Jahr, wenn es wieder darum geht für eine gute Sache zu sammeln.

So soll es auch im Jahr 2018 nicht anders sein. Die Vorarbeiten zum Anlass beginnen bereits ein knappes halbes Jahr vorher. An ihrem traditionellen Geheimtreffen bestimmen die Chlouse-Biker nämlich jedes Jahr die Institution, für welche dann am 6. Dezember gesammelt wird.
In diesem Jahr geht der gesammelte Betrag vollumfänglich zu Gunsten von TABEO (www.tabeo.info) dem Oberaargauer Tageszentrum für Betagte.
TABEO setzt sich zur Erhaltung der Lebensqualität für betreuungsbedürftige Menschen ein. Ebenfalls sorgt TABEO unter anderem dafür, dass sich betreuende Angehörige eine Entlastung oder Verschnaufpause gönnen können, während die zu betreuende Person als Tagesgast im TABEO weilt.

Der diesjährige 6. Dezember darf aus Sicht der Motorradfahrenden als recht angenehm bezeichnet werden. Sind doch in den Tagen davor auch schon etliche Regentropfen gefallen und zeitweise war es nahe daran zu schneien.
Doch bleibt der Abend des 6. Dezember trocken und mit Temperaturen zwischen 5° und 10° Grad kühl, aber alles andere als unangenehm. Diese Temperaturen und vor allem das trockene Wetter sind natürlich auch ein Garant für viele spendenwillige Zuschauer, viele Kinder und natürlich auch viele Chläuse auf ihren Motorrädern.

So finden sich dieses Jahr gegen 18 Uhr rund 40 Motorräder bei der Markthalle Langenthal ein. Wie jedes Jahr macht unser Oberchlous die Teilnehmenden darauf aufmerksam, dass die Motorräder geschmückt sein sollten um am Corso dabei zu sein, was auch dieses Jahr nicht auf jedes Motorrad zutrifft. Ebenso setzt Oberchlous Daniel Zaugg viel Wert darauf, dass die Chläuse in einem selber finanzierten einheitlichen Chlouse-Kostüm teilnehmen müssen. Alles in Allem werden natürlich auch heuer keine Teilnehmenden ausgeschlossen, obwohl nicht überall alles zur Zufriedenheit stimmt.

Kurz vor halb sieben setzt sich der Tross dann in Bewegung Richtung Marktgasse, welche wir aufgrund von Bauarbeiten dieses Jahr in einer leicht abgeänderten Route befahren. Bei der ersten Durchfahrt in werden wir von einer riesigen Schar Zuschauer und Zuschauerinnen und natürlich vielen Kindern begrüsst. Die ersten Portionen Risotto und Glühwein werden schon verkauft, wenn wir kurz darauf die Marktgasse das zweite Mal befahren und unsere Maschinen dann dort in der Mitte der Gasse abstellen.

Sofort werden die Chläuse von Kindern umringt und natürlich bekommt jedes Kind, welches ein Versli aufsagt auch ein Chlouse-Säckli. Natürlich immer damit verbunden, dass die Eltern des Kindes auch eine Spende in die bereitgestellten Spendenhäuschen legen.


Keine zwanzig Minuten später sind bereits alle Säckli an alle Kinder verteilt worden. An alle Kinder? Nein leider nicht an alle! Auch dieses Jahr hat es leider wieder Kinder, welche bereits ein Säckli von einem anderen Chlous erhalten haben und dann frech zum nächsten Chlous gehen und ein zweites erhalten.
Traurig fragt mich nämlich kurz darauf eines der Kinder, ob es denn auch noch ein Säckli haben dürfe.
Schweren Herzens muss ich dieses kleine Mädchen auf das nächste Jahr vertrösten, denn auch meine selbst mitgebrachten Kleinigkeiten sind bereits alle weg.

So machen sich die Chläuse auf zum traditionellen Fotoshooting beim grossen Tannenbaum in der Marktgasse, um kurz darauf die Maschinen wieder zu starten und zurück zur Markthalle zu fahren.

Dort wird unser Einsatz einmal mehr vom Oberchlous verdankt und alle werden gebeten, doch beim nächsten Mal noch den einen oder anderen Motoradfahrer zu überzeugen, dass die Chlouse-Biker eine gute Sache sind!
Sind doch wir Motorradfahrenden dazu privilegiert schöne Moment zu erleben, welche anderen ein Leben lang verwehrt bleiben!

Spendenübergabe
Anlässlich des zweiten offenen Sonntags in Langenthal wird jedes Jahr in der Marktgasse unmittelbar nach der Aufführung der Weihnachtsgeschichte das gesammelte Geld an die begünstigte Institution übergeben. Im Jahr 2018 dürfen die Chlouse-Biker unter Oberchlous Daniel Zaugg den neuen Rekordbetrag von Fr. 6274.15 an das Oberaargauer Tageszentrum für Betagte TABEO in einer schlichten kurzen Feier an Frau Denise Schädler und ihr Team übergeben.
Die Chlouse-Biker möchten sich an dieser Stelle recht herzlich bei der Bevölkerung von Langenthal und Umgebung für das uns entgegengebrachte Vertrauen und ihre namhaften Spenden bedanken. Wir freuen uns alle bereits auf die nächste Sammelaktion am Freitag, 6. Dezember 2019.

(als pdf-Datei herunterladen)

Der Flyer für den 7. Oberaargauer Chlouse-Biker-Corso ist da!

Nach langem warten ist nun der Flyer verfügbar.
Wir freuen uns auch viele Chlouse-Biker, noch mehr Zuschauer, und noch viel mehr Kinder!

 

 

 

 

 

 

 

 

Chlouse-Biker bestimmen Empfänger der Sammelaktion

An ihrem traditionellen Geheimtreffen bestimmen die Chlouse-Biker jeweils die Organisation, für welche am kommenden 6. Dezember gesammelt wird.

rm/ An ihrem traditionellen Geheimtreffen unter Oberchlous Daniel Zaugg haben die Chlouse-Biker die Organisation bestimmt, für welche am 6. Dezember 2018 ab 18 Uhr in der Marktgasse in Langenthal gesammelt wird. Bekanntlich wird dabei jeweils eine Organisation berücksichtigt, welche Menschen hilft, die es nicht so leicht haben wie wir Motorradfahrer.
Aus einer Fülle von Institutionen, welche in Langenthal und der näheren Umgebung ihre Unterstützung anbieten, wird in mehreren Wahlgängen dann jeweils eine Organisation bestimmt.
Die Chlouse-Biker freuen sich, dass die gesammelten Erträge aus dem Corso dieses Jahr an TABEO Langenthal gehen.

Das Oberaargauer Tageszentrum für Betagte setzt sich für betagte Menschen ein, welche mit körperlichen oder physischen Einschrän-kungen zu kämpfen haben. TABEO bietet dabei unter anderem Unterstützung für An-gehörige, Fahrdienste oder Wochenend-, bzw. 24 Stunden-Betreuung an.
Auch dieses Jahr werden wieder Sponsoren für eben diese Chlouse-Säckli gesucht. Damit besteht die Möglichkeit, für wenig Geld ein breites Publikum zu mit Werbung zu erreichen. Interessenten möchten bitte über un-sere Webseite mit uns Kontakt aufnehmen.


Die Chlouse-Biker freuen sich darauf, am Dienstag, 6. Dezember ab 18:00 Uhr eine grosse Anzahl spendierfreudiges Publikum in der Marktgasse Langenthal zu begrüssen und rufen heute schon ihren Leitsatz:
«kommet in Scharen, wenn die Chlouse-Biker fahren!»

(als pdf-Datei herunterladen)

Chlouse-Biker Sammelaktion 2017

«Kommt in Scharen, wenn die Chlouse-Biker fahren.» ruft Oberchlous Daniel Zaugg jedes Jahr, so ist es wie immer…

Nein, eben ist nicht alles wie immer! Und das ist eigentlich auch gut so, denn wie heisst es so schön: «nichts ist so beständig wie der Wandel!»

Angefangen beim Wetter: Wie jedes Jahr treffen wir uns auch heuer wieder zum sechsten Chlouse Ramba-Zamba bei der Markthalle in Langenthal. In den letzten beiden Jahren ist es wettertechnisch nicht so weihnachtlich. Ja vor zwei Jahren ist es ja mit fast 10 Grad regelrecht warm. Dieses Jahr kündigt sich der Winter schon im Vorfeld an, wirft schon etwas Schnee auf die Strassen und verhindert damit, dass der „Schryber-Chlous“ (meine Wenigkeit) seine Harley aus der Garage nimmt. Also muss ich mit dem Auto die Strecke von Mühledorf nach Langenthal unter die Räder nehmen.

Zum zweiten bin ich -weil ich ja kein Motorrad habe- dort für eine andere Aufgabe vorgesehen. Es gibt entweder einen Schlitten zu ziehen, oder es braucht Hilfe, um den Anhänger mit dem „Spendenhäuschen“ zu führen. Auch das ist anders…
Ich werde für das Spendenhäuschen eingesetzt. Erstaunt nehme ich Kenntnis davon, dass dieses „bewacht“ werden muss. Da sollen im letzten Jahr doch tatsächlich einige versucht haben, wieder Geld aus dem Spendenschlitz zu nehmen!

Ja, dem Anschein nach muss der Spendenwagen -ein alter Dnepr mit Seitenwagen- auch extrem bewacht werden, dass kein Geld aus dem Sammelwagen geklaut wird.
Aber hallo, wo sind wir denn da? Sachen gibt’s, das schlägt ja den schwersten Chlaus aus den Stiefeln! Nun ja, ich habe es ja einleitend geschrieben, nicht alles ist wie immer…

Auch die Marktgasse sieht irgendwie schmaler aus als in früheren Jahren. Es liegt daran, dass die Verkaufsstände für den Weihnachtsmarkt bereits aufgebaut sind und die Gasse dadurch sehr schmal machen. Die geschmückten Motorräder müssen deswegen auch in der Mitte, statt wie üblich links bzw. rechts der Gasse abgestellt werden.
Da sind wir doch nicht unbedingt unglücklich, dass in diesem Jahr auch weniger Motorräder als sonst dabei sind. Es sind übrigens zweiundzwanzig Stück dieses Jahr um genau zu sein.
Die Motorräder fahren so gegen 18:20 Uhr bei der Markthalle los um in zwei kurzen Runden dann in der Marktgasse stehen zu bleiben. Die Chläuse welche den Schlitten ziehen und die beiden Chläuse am besagten Spendenhäuschen beeilen sich recht um in der Marktgasse zu sein, wenn die Motorräder das zweite Mal in die Marktgasse einbiegen. Die Chläuse auf den Motorrädern sind wie immer ganz zackig unterwegs, denn sie wollen recht schnell, recht viel sammeln. Habe ich schon erwähnt für wen wir eigentlich dieses Jahr sammeln

Nein?
Nun, wie ihr wisst, sammeln die Chlouse-Biker jedes Jahr am 6. Dezember für eine ortsansässige Institution. Wir sind der Meinung, dass wir Motorradfahrer privilegiert sind und dass es nicht allen so gut geht wie uns.
Deshalb sammeln wir alljährlich an diesem Tag für eine andere Institution. Dieses Jahr gehen alle Erträge an das «Wohnheim im Dorf»
Im Wohnheim im Dorf leben und arbeiten 46 erwachsene Menschen mit einer Entwicklungsbeeinträchtigung. Die Institution begleitet und unterstützt diese Menschen während eines Lebensabschnitts und setzt sich zum Ziel, hohe und individuelle Lebensqualität zu erreichen.


Der Chlouse Ramba-Zamba dauert wie immer nur kurz. Auch dieses Jahr sind die nunmehr 400 Säckli innert wenigen Minuten an die Kinder verteilt.
Ich lasse mir sagen, dass an diesem Abend auch ziemlich genau 80 Liter Glühwein an die Spenderinnen und Spender verkauft werden. Auch die Risotto-Portionen, welche wie im letzten Jahr verkauft werden, sind relativ rasch weg.

Ich merke gerade, dass es doch parallelen zu anderen Jahren gibt, denn bereits letztes Jahr haben wir Glühwein und Risotto verkauft.
Eine weitere Parallele ist die, dass der gesammelte Betrag am letzten Sonntag vor Weihnachten anlässlich des Weihnachtsmarkt „Stärne Wiehnacht“ an die begünstigte Institution abgegeben wird.
Was gar nicht zu dieser Parallele passt ist der Umstand, dass der schon weiter oben erwähnte Schryber-Chlous wegen einer Autopanne nicht dabei sein kann und es für die lange Fahrt mit dem Motorrad doch zu winterlich ist. Trotzdem sind es wohl an die zehn Motorräder und einige Chläuse mehr, welche in einer schlichten Feier den Betrag von Fr. 4242.80 an das Wohnheim im Dorf abgeben dürfen.
Die Chlouse-Biker bedanken sich recht herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung und warten jetzt schon gespannt auf den Aufruf unseres Oberchlous wenn es dann wieder heisst:
«Ho, ho, ho… Kommet in Scharen, wenn die Chlouse-Biker fahren!»

Dr Schryber-Chlous, alias Shorty, alias Richard Müller

 

(als pdf herunterladen)

Liebe Freunde der Chlouse-Biker Langenthal.

Wir möchten uns bei euch für den überwältigenden Empfang in der Marktgasse herzlich bedanken.

Wir können 400 Chlouse-Biker-Säckli an glückliche und strahlende Kinder übergeben. Auch Spenden sind viele eingegangen, und unser Angebot von Speis und Trank wurde rege genutzt!

Der gesammelte Erlös für das „Wohnheim im Dorf“ wir wie jedes Jahr anlässlich der „Stärne Wiehnacht“ am 17.12.2017 bekanntgegeben, und zugleich übergeben. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. 

Secured By miniOrange